Zusätzlich zu unseren öffentlichen Veranstaltungen können für Gruppen auch Sonderveranstaltungen durchgeführt werden. Mehr dazu unter Angebote.
Die Astronomie ist eine sehr alte Wissenschaft, die uns Menschen von jeher in ihren Bann zieht. Der Blick zum abendlichen Sternenhimmel lässt uns immer wieder fragen, welche Stellung haben wir Menschen im Weltall?
Auch Kurt Heidel, der 1906 geboren wurde, erlag dieser Faszination. Geprägt durch die Wirren zweier schrecklicher Kriege, verfolgte er zielstrebig einen Traum – den Traum einer Sternwarte in Schneeberg. In der Zeit des Aufbruchs nach Ende des 2. Weltkriegs war er sich bewusst, dass der Mensch „…nicht nur vom Brot allein leben…“ kann. Schnell fand er fleißige Mitstreiter, die er von seiner Idee begeistern konnte. Die Erhabenheit des Himmels schafft auch Platz für eigenes Denken, Beobachten und Forschen. Und die Zeit war reif für die Umsetzung dieser Wünsche, dieser Ideen, dieser Träume…
In seinem Vortrag lässt uns Erhard Kühnel vom Freundeskreis Stadtarchiv Schneeberg teilhaben, welchen Reiz der gestirnte Himmel über uns hat. Es gibt in Schneeberg eine bemerkenswerte Reihe von Menschen, die der Faszination Weltall erlegen waren. Im 17. Jahrhundert war es I. Hiebner, der diesen Geheimnissen auf die Spur kommen wollte. Später war es Kurt Heidel, dessen Willenskraft wir unsere Sternwarte auf dem Schneeberger Wolfsberg verdanken. Auch Prof. Dr. N. B. Richter, der erste Direktor des bei Jena gelegenen Tautenburger Karl-Schwarzschild-Observatoriums, wurde in Schneeberg geboren und verbrachte hier seine Kindheit und Jugend.
Es ist schon erstaunlich, wie sich die Lebenswege von Menschen mit dem Sternenhimmel über uns verbinden lassen. Folgen Sie dem Referenten auf außergewöhnliche Betrachtungen zu Menschen mit Ansichten, Träumen und Visionen…