Zusätzlich zu unseren öffentlichen Veranstaltungen können für Gruppen auch Sonderveranstaltungen durchgeführt werden. Mehr dazu unter Angebote.
Im August haben viele Menschen genügend Zeit und Ruhe, den Sternenhimmel zu betrachten. Sie sehen alljährlich Mitte August die Perseiden, früher nannte man sie oft “Die Tränen des Heiligen Laurentius“. Dabei handelt es sich um einen Meteorstrom, der Jahr für Jahr kontinuierlich ein kosmisches Feuerwerk zeigt. Dieser Meteorstrom ist besonders auffällig, weil die milden Sommernächte oft zum Beobachten einladen. Der Name „Die Tränen des heiligen Laurentius“ leitet sich vom Heiligen Laurentius und dessen Schicksal ab. An sein Martyrium soll erinnert werden, wenn die Meteore des Stroms zu sehen sind.
Unsere Erde braucht fast einen Monat durch den sogenannten „Meteorschlauch“, der eine Querausdehnung von rund 75 Millionen km hat. Schon ab Ende Juli können die ersten Strommeteore gesehen werden und erst nach dem 21. August ist der Meteorschlauch von der Erde durchquert. Die meisten Meteore sind in den Nächten vom 9. bis zum 14. August beobachtbar. Übrigens leitet sich der Name „Perseiden“ vom Sternbild Perseus ab, aus dem die Meteore scheinbar kommen; dies ist jedoch nur ein perspektivischer Effekt.
Der zunehmende Mond stört unsere Meteorbeobachtung kaum, so dass wir ideale Bedingungen „zum Sterne schauen“ haben. Gemeinschaftlich und bequem auf der Terrasse der Sternwarte im vielleicht selbst mitgebrachten Liegestuhl, ganz ohne Fernrohr, auf Sternschnuppen-Jagd zu gehen, ist etwas völlig anderes als üblich. Und eine helle Sternschnuppe, die beobachtet wurde soll einen Wunsch erfüllen können…
Den sommerlichen Sternenhimmel entspannt entdecken, sich Wünsche erfüllen und gemeinschaftliche Gespräche rund um den Sternenhimmel, es sind genügend Gründe ab 21.00 Uhr den gestirnten Himmel im Kreise gleichgesinnter Sternenneugieriger anzuschauen.
Schließlich erfahren wir auch Wissenswertes über den „Dr Rittersgrüner Himmelsta“ – ein besonderes Rätsel unserer Region, dass jeder Heimatfreund kennen sollte. Seine Geschichte ist spannend erzählt und passt sehr gut zu unserer abendlichen Himmelsbetrachtung.
Trotz der lauen Sommernacht, eine wärmende Jacke und eine Decke ist an diesem Abend bestimmt keine schlechte Idee
Anmeldung unter: 03772 22439