Zusätzlich zu unseren öffentlichen Veranstaltungen können für Gruppen auch Sonderveranstaltungen durchgeführt werden. Mehr dazu unter Angebote.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Frühling am Sternenhimmel

21. April 2023:21:00

planetarium_logo_farbvariante

Am abendlichen Firmament sieht der aufmerksame Betrachter deutlich die Wachablösung der Sternkonstellationen. Die auffälligen Wintersternbilder mit den hellen Sternen des Wintersechsecks sind fast vollständig in der Abenddämmerung verschwunden. Von jetzt an beherrschen die reizvollen Sternbilder des Frühlings den Sternenhimmel.

 Das Sternbild Löwe mit seiner markanten Figur dominiert das abendliche Firmament. Seine gut erkennbare Trapezform kann auch von einem Laien leicht gefunden werden. Auch andere Sternbilder wie die Jungfrau oder der Bärenhüter verleihen dem Himmelszelt einen interessanten Anblick. Die hellsten Sterne dieser drei Sternbilder bilden zusammen ein großes Frühlingsdreieck. Und sehr viel gibt es in dieser Himmelsregion zu entdecken: Ob ferne Galaxien, gigantische Kugelsternhaufen oder der astronomisch nahe (offene) Sternhaufen der Praesepe! Es sind faszinierende Blicke ins Reich der Sterne und Galaxien möglich.

In der Abenddämmerung könnte gleich zu Beginn bei sehr guten Sichtbedingungen der sonnennächste Planet, Merkur, entdeckt werden. Im April gelingt dies immer mal wieder… Wegen seiner geringen Helligkeit und seiner großen Horizontnähe fällt er nur selten auf. Vielleicht haben wir an diesem Abend etwas Glück und erwischen ihn! Da macht es uns unser Abendstern, die Venus sehr viel leichter. Sie erstrahlt bis Mitternacht am nordwestlichen Abendhimmel. Im Fernrohr erscheinen uns beide Planeten mit Phasengestalten ähnlich unserem Erdmond. Es sind großartige Anblicke! Übrigens entstehen die Phasengestalten genau wie beim Mond durch die unterschiedlichen Beleuchtungswinkel zwischen Erde, Planet und Sonne. Gerade diese Beleuchtungsphasen waren und sind ein wichtiger Beweis, dass in unserem Planetensystem die Sonne der zentrale Himmelskörper ist. Sie ist Strahlungs- und Gravitationszentrum unseres Systems und sorgt auf unserer Erde für angenehme Temperaturen.

Die sehr schmale Mondsichel kann bei gutem Wetter in der Nähe von Merkur gefunden werden. Die Mondphase legt übrigens fest, wann genau Ostern ist. Welche Zusammenhänge es zwischen dem Osterdatum und dem Frühlingsvollmond gibt  – wir verraten es Ihnen an diesem Abend!

Bei schon angenehmen Temperaturen laden wir alle interessierten Naturliebhaber ein, mit uns gemeinsam den abendlichen Frühlingshimmel zu erkunden.

Details

Datum:
21. April 2023
Zeit:
21:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg
Heinrich-Heine-Straße 13a
Schneeberg, Sachsen 08289 Deutschland
Telefon
03772 22439