Zusätzlich zu unseren öffentlichen Veranstaltungen können für Gruppen auch Sonderveranstaltungen durchgeführt werden. Mehr dazu unter Angebote.
Am abendlichen Firmament sieht der aufmerksame Betrachter deutlich die Wachablösung der Sternkonstellationen. Die auffälligen Wintersternbilder mit den hellen Sternen des Wintersechsecks sind fast vollständig in der Abenddämmerung verschwunden. Von jetzt an beherrschen die reizvollen Sternbilder des Frühlings den Sternenhimmel.
Unsere Sonne geht nun auch, bedingt durch die Sommerzeit sehr spät unter. So lässt die abendliche Dämmerung die ersten Sterne erst spät erscheinen. Es dauert wieder recht lange, bis es abends so dunkel ist, um in die Geheimnisse des Himmels einzudringen… Jupiter, aber auch Mars sind gut am Westhimmel beobachtbar. Unser Erdmond ist nicht sichtbar, somit wird ein ungestörter Blick in die Tiefen des Weltalls möglich. Ferne Galaxien sind im Löwen besonders gut beobachtbar. Das Sternbild Löwe ist das bestimmende Sternbild des Frühlingshimmels. Sein Hauptstern Regulus, auch Königsstern genannt, gehört zu den hellsten Sternen, die wir sehen können. Er ist Strahlungs- und Gravitationszentrum eines Systems von mindestens 5 Sternen, die sich umeinander bewegen. Der Löwe dominiert mit seiner markanten Figur das abendliche Firmament. Seine gut erkennbare Trapezform kann von einem Laien leicht gefunden werden. Weitere Frühlings-Sternbilder wie die Jungfrau oder der Bärenhüter verleihen dem Himmelszelt einen interessanten Anblick. Die hellsten Sterne dieser drei Sternbilder bilden zusammen ein großes Frühlingsdreieck. Und sehr viel gibt es in dieser Himmelsregion zu entdecken: Ob ferne Galaxien, gigantische Kugelsternhaufen oder der astronomisch nahe (offene) Sternhaufen der Praesepe! Es sind faszinierende Blicke ins Reich der Sterne und Galaxien möglich.
Obwohl unser Mond an diesem Abend unsere Beobachtungen nicht stört, ist er aber durch sein Wirken präsent. Denn der erste Vollmond nach Frühlingsbeginn legt fest, wann Ostern ist. Welche genauen Zusammenhänge es zwischen dem Osterdatum und dem Frühlingsvollmond gibt – wir verraten es Ihnen an diesem Abend!
Bei schon angenehmen Temperaturen laden wir alle interessierten Naturliebhaber ein, mit uns gemeinsam den abendlichen Frühlingshimmel zu erkunden.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich aber gern möglich unter: 03772 22439.